Artikel teilen:
Deutsche Kredit Bank (DKB) finanziert Steuersparimmobilien
Veröffentlicht am 17. Juni 2009
Auch die Deutsche Kreditbank (DKB) lässt laut Medienberichten des ZDF-Verbrauchermagazins WISO durch Kreditvermittler Eigentumswohnungen zu überhöhten Preisen vermitteln. Die Zielgruppe dieser Vermittler sind dabei gerade nicht wohlhabende oder wohlausgebildete Angehörige der höheren Professionen sondern die Vermittler finden Ihre Kunden in der unteren Mittelschicht. Es werden hierbei Inhaber relativ geringer Einkommen durch Strukturvertriebe dazu motiviert Wohnungen zu kaufen welche diese sich gar nicht leisten können.
So funktionieren Steuersparimmobilien
Charakteristisch für die Steuersparimmobilien ist die Vollfinanzierung des Gesamtaufwandes durch ein Bankdarlehen. Vertrieben wurden die Immobilien durch Mitarbeiter von Strukturvertrieben die ihren Kunden sowohl die Immobilie als auch einen Darlehensvertrag zu deren Finanzierung vermittelten. Es hat sich bei den meisten dieser Steuersparimmobilien gezeigt dass die Werthaltigkeit der Immobilien im Vergleich zum Kaufpreis in vielen Fällen gering ist. Es ist davon auszugehen dass bereits zum Zeitpunkt des Erwerbs der Immobilie der Kaufpreis über dem marktüblichen Preis lag. Der Grund für diese Überteuerung ist meist darin zu sehen dass im Kaufpreis der Wohnung hohe Innenprovisionen versteckt waren die an den Vertrieb geflossen sind. Zudem fielen viele sinnlose Leistungen weiterer Gebühren an die den Erwerb zusätzlich verteuert haben.
Soweit es sich bei der Zusammenarbeit der Bank mit dem Vertrieb um ein „institutionalisiertes Zusammenwirken“ handelte kann nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) die Bank unter Umständen für das Verhalten des Vermittler haftbar gemacht werden. Gegenüber den Reportern von WISO des ZDF hat die Bayern-LB Tochter DKB kürzlich erklärt: „ Der Inhalt etwaiger Beratungsgespräche ist uns nicht bekannt.“.
Nach der anlegerfreundlichen Rechtsprechung von BGH und des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) haben sich in der Vergangenheit die meisten Banken aus dem Finanzierungsmarkt für steuerbegünstigte Immobilien zurückgezogen. Die GMAC RFC Bank zog sich beispielsweise im Jahr 2008 aus dem Finanzierungsgeschäft zurück. Anders die DKB welche sich nun eine vorherrschende Stellung bei der Finanzierung von Steuersparimmobilien aufgebaut hat.
Ersteinschätzung für Geschädigte
Geschädigte Immobilienerwerber können mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung treten. Verhandlungen mit der Bank mit dem Ziel der Reduzierung des Restdarlehens sind nach unseren Erfahrungen in der Regel eine gute Möglichkeit um den wirtschaftlichen Schaden des Anlegers zu reduzieren.