Alexander Fabritius
Rechtsanwalt

Rechtsgebiete:
- Bankrecht
- Kapitalanlagerecht
- Verbraucherrecht
- Versicherungsrecht
- Schadensersatzrecht
Schwerpunkte:
- Geschlossene Fonds
- Wertpapiere
- Kapitalanlagen in der Insolvenz
- Kryptowährungen
- Abgasskandal / Dieselskandal
- Rechtsschutzversicherung
- Strafzinsen/Negativzinsen
- Rückforderung PKV
- Prozessführung
Rechtsanwalt Alexander Fabritius studierte Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen und schloss dieses im Jahre 2018 mit Erfolg ab. Als Rechtsreferendar war er am Landgericht Stuttgart der 4. Zivilkammer für allgemeine Berufungen sowie für das Versicherungs- und Bankenrecht beigeordnet. Nach dem Abschluss des Zweiten Staatsexamens war er in einer Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht in Nürtingen tätig.
Alexander Fabritius bei AKH-H
Rechtsanwalt Alexander Fabritius ist seit 2021 Rechtsanwalt in der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann und hat einen Schwerpunkt im Versicherungsrecht. Er berät und vertritt bundesweit Versicherungsnehmer; sein Spezialgebiet sind private Krankenversicherungsverträge. Weiter vertritt Herr Fabritius auch Geschädigte in Verfahren wegen illegaler Abschalteinrichtungen im sogenannten Dieselskandal und führt Verfahren im Kapital- und Anlagerecht.
Niemals empört etwas mehr als Ungerechtigkeit. Alle anderen Übel, die wir ausstehen, sind nichts dagegen. (Immanuel Kant)
23 Fachbeiträge:
- Urteil gegen Debeka Krankversicherung: Beitragserhöhung falsch berechnet und falsch begründet
- Urteil gegen HUK-COBURG: Rückzahlung von Krankenversicherungsbeiträgen
- Urteil gegen ARAG: Krankenversicherung muss unwirksame Beitragserhöhungen zurückzahlen
- Landgericht Schwerin: Beitragserhöhungen der DKV sind unwirksam
- Positives Urteil zu Auskunftsanspruch gegenüber der privaten Krankenversicherung
- DKV erneut verurteilt: Mandant erhält unwirksame Beitragserhöhungen zurück
- Entschädigung von Audi im Dieselskandal: Landgericht Göttingen spricht Kläger über 24.000,- Euro zu
- Unwirksame Beitragserhöhung PKV: Landgericht Halle verurteilt Generali
- Urteil gegen Münchener Verein: PKV-Beiträge zurück für Versicherten
- Urteil gegen HanseMerkur wegen unzulässiger Beitragserhöhungen
- Positives Urteil Continentale Krankenversicherung: Beiträge werden erstattet
- PKV-Beitragsanpassung zurück: Urteil gegen Concordia Krankenversicherungs-AG
- Schadensersatz Audi: Geld zurück für manipuliertes Fahrzeug
- Landgericht Erfurt verurteilt AXA wegen unwirksamer Beitragserhöhung
- Unzulässige Beitragserhöhung Generali: Versicherter erhält durch Urteil Geld zurück
- Schadensersatz Audi: Geld zurück für VW Tuareg TDI
- Neues Urteil gegen AXA Krankenversicherung: Geld zurück für Privatversicherten wegen unrechtmäßiger Erhöhungen
- Oberlandesgericht verurteilt Audi AG im Abgasskandal: Schadensersatz für Audi A7 Sportback
- Aktuelles Urteil im Audi Dieselskandal: Audi muss manipulierten A6 Avant zurücknehmen
- Unzulässige PKV Beitragserhöhung: Urteil gegen SDK Süddeutsche Krankenversicherung
- Urteil zu Mercedes-Benz GLK 200 CDI im Abgasskandal
- Aktuelles Urteil im Daimler Dieselskandal: Sieg für Verbraucher am Heimatgericht Stuttgart
- Urteil EA 897 im Abgasskandal: VW und Audi haben sittenwidrig geschädigt und müssen Skandal-Auto zurücknehmen