Richard Holtschmidt
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

Rechtsgebiete:
- Bankrecht
- Kapitalanlagerecht
- Kapitalmarktrecht
- Anlegerrecht
Schwerpunkte:
- Geschlossene Fonds
- Wertpapiere
- Gold und Edelmetalle
- Direktinvestments
- Crowdinvestig Immobilien
- Stille Beteiligungen
- Nachrangdarlehen
- Kryptowährungen
- Derivate
- Rückforderung Online-Casino
Herr Rechtsanwalt Holtschmidt absolvierte sein Studium an der Humboldt Universität zu Berlin. Nach Abschluss des Ersten Juristischen Staatsexamens schloss er das Referendariat im Bezirk des OLG Stuttgart mit dem Erwerb des Zweiten Juristischen Staatsexamens ab. Im Rahmen seines Referendariats war er unter anderem bei einer großen Wirtschaftskanzlei in Südafrika tätig. Anschließend absolvierte er den Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht an der Steuer und Wirtschaftsakademie in Stuttgart. Herr Rechtsanwalt Holtschmidt war sodann bei einer auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei in München tätig. Der Schwerpunkt seiner dortigen Tätigkeit lag in der Vertretung von Anlegerinteressen bei Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Fremdwährungsdarlehen und Swap-Geschäften. Seit dem Dezember 2015 verstärkt er die Anwälte von Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann. Im Jahr 2017 absolvierte er den Fachanwaltslehrgang im Bank- und Kapitalmarktrecht.
Herr Holtschmidt vertritt bundesweit Mandanten außergerichtlich und gerichtlich im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts, insbesondere bei Streitigkeiten in Bezug auf geschlossenen Fonds und Derivaten.
17 Fachbeiträge:
- Landgericht Hamburg verurteilt Buss Global Containerfonds 9 Verwaltung GmbH zum Schadensersatz
- Insolvenzantrag Wirecard: Schadensersatz für Aktionäre möglich
- Schadensersatz Schiffsfonds: Landgericht Karlsruhe verurteilt Volksbank Stutensee-Weingarten eG
- Schadensersatz Flugzeugfonds: OLG Dresden bestätigt Verurteilung der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig wegen Beteiligung am Lloyd Airportfolio II
- Landgericht Münster verurteilt die DeuKap Deutsche Kapitalanlagen Service-Vermittlungs GmbH zu Schadensersatz
- Fehlerhafte Beratung: LG Leipzig verurteilt Stadt- und Kreissparkasse Leipzig zu Schadensersatz und zur Rückabwicklung der Beteiligung am Lloyd Airportfolio II
- OLG Frankfurt verurteilt Frankfurter Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung einer Beteiligung am Fonds Hannover Leasing Nr. 177
- Mangelnde Aufklärung über Kick-Backs: AKH-H erstreitet Urteil gegen Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG
- Urteil gegen Credit-Suisse (Deutschland) AG zur Rückabwicklung eines Hannover Leasing Fonds 165 vom Hanseatischen Oberlandesgericht bestätigt
- VR Bank Würzburg zur Rückabwicklung eines Lloyd Fonds Britische Kapital Leben II verurteilt
- Kanzlei AKH-H verhilft Anleger zu seinem Recht – Landgericht Hamburg verurteilt Credit Suisse
- Urteil gegen Sparkasse Gießen rechtskräftig
- HCI Shipping Select XVII: Landgericht Magdeburg verurteilt die Salzlandsparkasse zu Rückabwicklung
- OLG Frankfurt am Main bestätigt Urteil gegen Sparkasse Oberhessen
- LG Gießen verurteilt Sparkasse Gießen zu Schadensersatz und Rückabwicklung eines Hannover Leasing Fonds 165
- LG Gießen verurteilt Sparkasse Oberhessen wegen Verkaufs hochriskanter Fonds zu Schadensersatz und Rückabwicklung
- Bundesgerichtshof stärkt erneut durch Zinssatz-Swap-Geschäfte geschädigte Bankkunden