When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to go to the desired page. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.
TVPI ist die Abkürzung für total-value-to-paid-in-capital und eine häufige Performancekennzahl, um die Rentabilität eines Fonds messen und mit der eines anderen Fonds vergleichen zu können. Sie gibt den Gesamtwert des Dachfonds-Portfolios (NAVs plus Rückflüsse) dividiert durch das an die Zielfonds gezahlte Kapital an. Der TVPI gibt den Gesamtwert der Fondsbeteiligung im Verhältnis zum abgerufenen Kapital an. Der Wert ist eine wesentliche Messzahl für den Erfolg eines Fonds-Portfolios und gibt Interessierten Auskunft zur Frage, welchen Wert die Investition in einen Fonds im Verhältnis zur Einzahlung hat. Der Wert gibt Aufschluss über das Gesamtergebnis einer Fondsstrategie und misst, wie erfolgreich ein Fonds in Bezug auf die generierten Gewinne im Vergleich zum investierten Kapital war. Ein TVPI-Wert von über 1,0 bedeutet, dass der Fonds einen Gesamtwert geschaffen hat, der größer ist als das ursprünglich investierte Kapital. Je höher der TVPI, desto besser.
Die Berechnung des TVPI-Werts erfolgt in der Regel über einen bestimmten Zeitraum, oft über mehrere Jahre. Er berücksichtigt sowohl realisierte Gewinne, die aus dem Verkauf von Beteiligungen erzielt wurden, als auch unrealisierte Gewinne, die sich aus der Bewertung der noch im Besitz des Fonds befindlichen Beteiligungen ergeben. Der TVPI-Wert kann im Laufe der Zeit schwanken, da sich sowohl die Bewertungen der Beteiligungen als auch die realisierten Veräußerungen ändern können.
Es ist jedoch zu beachten, dass der TVPI allein nicht ausreicht, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Es ist ratsam, den TVPI-Wert in Kombination mit anderen Kennzahlen wie dem Internal Rate of Return (IRR) und dem Multiple of Invested Capital (MOIC) zu betrachten, um ein umfassenderes Bild von der Performance des Fonds zu erhalten.
Der Net Asset Value (NAV) ist der Nettoinventarwert und ergibt sich aus der Summe aller bewerteten Vermögensgegenstände abzüglich sämtlicher Verbindlichkeiten.
Zurück zur Übersicht