0711 9 30 81 10 Kostenlose Erstanfrage
SUCHE

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. der nationalen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Inhaltsverzeichnis

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann, Partnerschaftsgesellschaft mbB, Freihofstrasse 6, 73730 Esslingen ist als Betreiber der Webseite https://www.akh-h.de Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] wenden.

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Zwecke der Datenverarbeitung
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer unternehmerischen Tätigkeit für vorvertragliche oder vertragliche Zwecke. Daneben kann die Ausübung unser berechtigtes Interesse oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben ebenfalls inhaltlicher Zweck einer Datenverarbeitung durch uns sein. Über die jeweiligen konkreten Zwecke der Datenverarbeitung informieren wir Sie in den nachfolgenden Bereichen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Zur Erfüllung von vorvertraglichen oder vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
  • Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO)
  • Im Rahmen einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
  • Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c) DS-GVO)

Daneben können je nach Art und Umfang der Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen nach landesspezifischen Bestimmungen bestehen. Über die konkreten Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung informieren wir Sie bei unseren jeweiligen Verarbeitungen.

Nutzung unserer Webseite zu Informationszwecken
Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles. Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Funktionalität und Kompatibilität unserer Webseite für eine technisch unproblematische Nutzung einschließlich Störungsbeseitigung sowie der Schutz vor technischen Angriffen und Missbrauch der Nutzung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im ordnungsgemäßen Betrieb unserer Webseite. Die Logfiledaten werden gelöscht, wenn diese für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Nutzung unserer Webseite für weitere Leistungen
Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten angeben. Welche personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung erforderlich sind, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske bzw. Anwendung. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Welche Angaben erforderlich und welche freiwillig sind, können Sie daran erkennen, dass die Pflichtangaben jeweils mit einem Sternchen (*) bzw. mit dem Hinweis „Pflichtfeld“ gekennzeichnet sind. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Angaben darüber wann Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, erfahren Sie bei der Beschreibung der konkreten Leistungen.

Kontakt zu uns

Kontaktformular
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mittels eines Kontaktformulars mit uns in Kontakt zu treten. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.  Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Kontakt per Mail
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns mittels E-Mail in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie dabei, dass eine unverschlüsselte Kommunikation mittels E-Mail unsicher ist. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf diesem Wege übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, kopiert, verändert oder gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten, die Sie aufgrund einer Kontaktaufnahme über eine E-Mail-Anfrage angeben, werden nur für den Zweck der Bearbeitung Ihrer E-Mail-Anfrage verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies für den Zweck der Bearbeitung dieser Kontaktaufnahme erforderlich ist. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung Ihrer Kontaktaufnahme nicht mehr erforderlich sind. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Nachrichten gegebenenfalls im Rahmen gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten aufbewahrt werden müssen. In diesem Falle ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.

Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren.  Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Bestellung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn diese zur Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind.

a.) Wie erfolgt der Newsletterversand?
Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2 in 79098 Freiburg i.Br. / Deutschland übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH rechtlich durch die Vereinbarungen eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit uns untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein zertifizierter Newsletter Software Anbieter mit Sitz in Deutschland, welcher nach den Anforderungen der DSGVO sorgfältig ausgewählt wurde.

b.) welche Informationen können im Zusammenhang mit dem Newsletter anfallen?
Beim Einsatz von rapidmail erfolgt zugleich eine Datenanalyse durch Google Analytics.

Dabei werden anfallende Daten aus der Nutzung des Newsletters über sogenannte UTM-Parameter durch Google Analytics verarbeitet. Durch definierte Parameter können wir über den Einsatz von rapidmail in Verbindung mit Google Analytics verschiedene Metriken wie Anzahl der Sitzungen, Anteil an neuen Nutzern, Absprungrate, Seiten pro Sitzung, durchschnittliche Sitzungsdauer, aber auch Anzahl der Conversions, der Conversionrate oder Standortdaten und Sprachen sowie technische Informationen wie die verwendeten Gerätekategorien, Betriebssysteme oder Browser ersehen. Durch die IP-Adressen-Anonymisierung lassen sich diese Informationen aber nicht auf einzelne Nutzer zurückführen.

Näheres entnehmen Sie bitte den Hinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/newsletter-marketing-dsgvo-und-datenschutz-konform

Sicherheit
Wir haben unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen abgesichert. Insbesondere werden Ihre im Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS 1.3 (Transport Layer Security).

Content Delivery Network
Unsere Seiten nutzen Funktionen von CloudFlare. Anbieter ist die CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Technisch wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare ist damit in der Lage, den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten zu analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots.

Hier finden Sie Informationen zu den dort gesammelten Daten und zu Sicherheit & Datenschutz bei CloudFlare.

Cookies
Wir verwenden Cookies um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Webseiten optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten, können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Um Ihre Cookie Einstellungen für diese Webseite zu ändern, klicken Sie hier: Cookie Einstellungen ändern

Webanalyse

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“).  Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/policies/privacy/

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Google Tag Manager
Diese Website setzt „Google Tag Manager“ ein. Google Tag Manager ist ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags. Das Tool ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden (https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/ ).

Hotjar
Diese Website nutzt einen Service der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta „Hotjar“. Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse des Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar kann u. a. die Maus- und Scrollbewegung und die Klicks aufgezeichnet werden. Hotjar kann dabei feststellen, wie lange mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben wurde. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden. Des Weiteren kann festgestellt werden, wie lange auf einer Seite verblieben und wann die Seite verlassen wurde. Es kann auch festgestellt werden, an welcher Stelle Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen wurden (sog. Conversion-Funnels). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out

Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy

Social Media
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb des jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine informierende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

YouTube
Wir nutzen die Plattform YouTube.com um eigene Videos für Werbezwecke öffentlich zugänglich zu machen. Auf unserer Webseite verlinken wir dazu auf unseren Kanal bei YouTube. Anbieter von YouTube ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie einer entsprechenden Verlinkung durch Anklicken folgen, speichert und nutzt YouTube von Ihnen Daten (IP-Adresse und weitere personenbezogene Daten) für die Erbringung des Dienstes und für eigene geschäftliche Zwecke. Weitere Informationen zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/ 

Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Facebook Pixel
Wir setzen auf unserer Webseite Facebook Pixel ein. Facebook Pixel ist ein Dienst des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird.

Wir setzen Facebook Pixel ein, um damit bei Facebook zielgruppengerechte Werbung schalten zu können. Die Bestimmung der Zielgruppe erfolgt durch das Interesse eines Nutzers an unserem Onlineangebot sowie durch das Interesse von Nutzern an bestimmten Themen und Produkten, welche wir an Facebook zur Ermittlung einer Zielgruppe mitgeteilt haben („Custom Audiences“).

Wenn ein Nutzer auf eine von uns bei Facebook geschaltete Werbeanzeige klickt, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Dieser URL-Parameter wird durch uns in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben. Das durch uns gesetzte Cookie kann dann von Facebook Pixel ausgelesen werden und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook zur Bestimmung einer Zielgruppe für unsere Facebook-Ads.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir zudem die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke auswerten. Wir können damit nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden („Conversion“).

Die erhobenen Nutzerdaten sind dabei für uns anonym und bieten uns keine Rückschlüsse auf eine Nutzeridentität. Es wird aber eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Damit kann Facebook Ihre Daten verarbeiten und abspeichern, so dass ein Rückschluss auf Ihr jeweiliges persönliches Facebook Nutzerprofil möglich ist. Die Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/).

Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Entfernen des gesetzten Häkchen zu Facebook Pixel hier widerrufen.

Twitter
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Weitere Funktionen und Inhalte
Sollten wir weitergehende Funktionen und Inhalte (z.B. Karten- oder Schriftdienste) auf unserer Webseite einsetzen, mittels deren wir oder der Anbieter der Dienste personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, informieren wir Sie an dieser Stelle darüber.

Proven Expert
Auf unserer Seite haben wir über Proven Expert Bewertungssiegel eingebaut. Wir verwenden Proven Expert um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, auf unserem Internetauftritt Leistungen zu bewerten. Die eingebundenen Features verwenden keine Cookies* und speichern bei ProvenExpert.com auch keine Daten Ihrer Webseitenbesucher.
* Hinweis: Nur wenn Sie gleichzeitig in Ihrem ProvenExpert-Benutzerkonto eingeloggt sind, wird Ihnen von Ihrem Browser ein Session Cookie gesetzt. Dieser enthält keinerlei persönliche Daten, sondern lediglich eine Session-ID.
Informationen des Drittanbieters: Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Proven Expert entnehmen: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

CleanTalk zur Vermeidung von Spam
Diese Seite nutzt das CleanTalk-Plugin der CleanTalk Inc, 711 S Carson street, suite 4, Carson city, NV, 89701 USA. Mit Hilfe dieses Plugins werden Kontaktanfragen von echten Menschen von Spam-Anfragen unterschieden. Dazu werden alle eingegebenen Daten an Server in den USA und in Europa verschickt, wo sie analysiert und für Vergleichszwecke 7 Tage lang gespeichert werden. Ist eine Nachricht als Spam eingestuft worden, werden die Daten über diese Zeit hinaus gespeichert. Es werden hierzu nur die für die Analyse notwendigen Daten gespeichert. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft jederzeit widersprechen. Nehmen Sie dazu Kontakt zu uns auf. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleanTalk unter https://cleantalk.org/publicoffer#privacy.
Der Dienstanbieter CleanTalk stammt aus den USA. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet.

Google Static
Auf unserer Webseite wird ein Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: gstatic) eingesetzt. Dabei gibt Ihr Browser auch personenbezogene Daten an Google LLC. in die USA weiter. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Photos
Auf unserer Webseite wird ein Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: ggpht) eingesetzt. Dabei gibt Ihr Browser auch personenbezogene Daten an Google LLC. in die USA weiter. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch ggpht verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.

DoubleClick
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Doubleclick by Google verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts nutzen können. Sie können auch bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Internetbrowser löschen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://www.google.com/intl/de/policies/ abgerufen werden.

Google Fonts
Auf unserer Website werden externe Schriften „Google Fonts“ verwendet. Google Fonts ist ein Service des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland eingesetzt. DSGVO. Dabei gibt Ihr Browser auch personenbezogene Daten an Google LLC. in die USA weiter. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 a) DSGVO. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Borlabs Cookie-Consent
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Empfänger und Datenübermittlung
Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge haben wir in unserer Unternehmung gebündelt. Diese können zentral durch unsere einzelnen Unternehmensbereiche z.B. zur Bearbeitung von Anfragen wahrgenommen werden. Zur Sicherstellung unserer Aufgaben und zur Vertragserfüllung können auch externe Auftragnehmer und Dienstleister (z.B. Logistikunternehmen oder IT-Dienstleister) zum Einsatz kommen. Darüber hinaus können Daten an Empfänger gehen, an die wir aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung zur Weitergabe verpflichtet oder berechtigt sind.

Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nur statt, insoweit dies für Durchführung eines Vertrags/Auftrags/der Geschäftsbeziehung einschließlich der Anbahnung erforderlich oder durch unser berechtigtes Interesse bzw. aufgrund Ihrer Einwilligung zulässig ist und nur unter Beachtung der hierfür vorgeschriebenen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen.

Löschung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist, bzw. bis eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Widerruf einer Einwilligung zur Datenverarbeitung) nicht mehr besteht. Wir beachten dabei die bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Speicherfristen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
  • eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
  • von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
  • die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
  • die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)
  • Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Recht auf Entscheidung im Einzelfall).
  • jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
  • sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Beschwerderecht).

Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Allgemeine Informationen an Kunden und Lieferanten nach Art. 13 / Art. 14 DSGVO
Allgemeine Informationen für Mandanten und Lieferanten nach Art. 13 / Art. 14 DS-GVO

Informationen für Bewerber
Hier finden Sie die Information für Bewerber zur Verwendung bzw. den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung.