Marco Albrecht
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)
Rechtsgebiete:
- Bankrecht
- Kapitalanlagerecht
- Kapitalmarktrecht
- Vertragsrecht
- Insolvenzrecht
- Anlegerrecht
- Schadensersatzrecht
Schwerpunkte:
- Geschlossene Fonds
- Gold und Edelmetalle
- Direktinvestments
- Kapitalanlagen in der Insolvenz
- Rückforderung von Ausschüttungen
- Stille Beteiligungen
- Nachrangdarlehen
- Abgasskandal / Dieselskandal
- Prozessführung
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Marco Albrecht kommt gebürtig aus Hamburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Herr Albrecht studierte an der Universität Bayreuth Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung. Schwerpunkte im Studium lagen im Bereich Wirtschaftsrecht, Vertragsgestaltung und Arbeitsrecht. Das Thema der Abschlussarbeit für das Studium erfolgte im Bereich „Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen“ zu dem Thema „Methoden der Krisenfrüherkennung“. An der Universität Bayreuth erlangte Herr Albrecht auch das erste juristische Staatsexamen, sowie einen Abschluss als Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth). Während des Studiums arbeitete Herr Albrecht zudem als freier Mitarbeiter in einer Siegener Kanzlei im Bereich Zivilrecht. Das Referendariat mit Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens hat Herr Albrecht im Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg absolviert.
Marco Albrecht bei AKH-H
Seit 2010 ist Herr Albrecht Rechtsanwalt in unserer Kanzlei, seit 2014 ist er zudem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Herr Albrecht vertritt deutschlandweit Anleger vor allen Landes- und Oberlandesgerichten. Hierbei hat er in den vergangenen Jahren hunderte Gerichtsverfahren geführt und zahlreiche Urteile erstritten.
Das Argument gleicht dem Schuss einer Armbrust. Es ist gleichermaßen wirksam, ob ein Riese oder Zwerg geschossen hat. (Sir Francis Bacon)
84 Fachbeiträge:
- Urteil gegen Mercedes-Benz Group: Schadensersatz im Abgasskandal bestätigt
- OLG Nürnberg verurteilt Volkswagen AG: Schadensersatz im EA 288 Abgasskandal
- Schadensersatz im Mercedes-Dieselskandal: OLG Stuttgart entscheidet über unzulässige Abschalteinrichtung
- OLG Dresden urteilt zur Abgasproblematik bei BMW – Schadensersatz für Käufer
- Urteile des OLG Stuttgart im Mercedes Abgasskandal – Schadensersatz für unzulässige Abschalteinrichtung
- Entscheidung des LG Konstanz: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung bei BMW
- BGH Urteil zum EA 288: Schadensersatz für VW-Käufer
- Diesel-Abgasskandal: Aktuelles Urteil bringt erneut Erfolg für Mercedes-Käufer
- Urteil Derivest Nachrangdarlehen: Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung
- OLG Urteil im Audi-Dieselskandal bestätigt Schadensersatzanspruch
- Urteile gegen Mercedes Benz Group AG: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen
- Urteil CTI Vario: Anlegerin erhält Schadensersatz und muss keine Zahlungen im Ratensparmodell mehr leisten
- Landgericht München fällt Urteil gegen BMW im Abgasskandal
- Schadensersatz für Golf VII mit Motor EA288 im VW Dieselskandal
- Urteil zu ThomasLloyd Cleantech-Fonds: Anlegerin obsiegt im Streit um riskante Fonds
- OLG Koblenz verurteilt Mercedes im Abgasskandal
- Weiteres Urteil im Dieselskandal bestätigt Schadensersatzpflicht der Audi AG
- OLG-Urteil im Mercedes Abgasskandal
- AKH-H erstreitet BGH Urteil zu Mercedes mit Thermofenster
- Geschlossener Fonds Aquila Hydropower IV: Urteil gegen Fondsvermittlung24.de Geschlossene Beteiligungen GmbH
- Bonnfinanz zum Schadensersatz und Rückabwicklung des Flugzeugfonds Dr. Peters 139 verurteilt
- Urteil gegen Anlagevermittler bei Aquila-Fonds: AKH-H erstreitet Schadensersatz
- Weiteres Urteil und Schadensersatz wegen Beteiligung am Debi Select classic Fonds 2
- Urteil zum Debi Select classic Fonds 2: Schadensersatz und Rückabwicklung
- Aktuelles Urteil im VW Abgasskandal: Schadensersatz für VW Beetle 2.0 TDI
- VW Dieselskandal: AKH-H erstreitet erneut Urteil zum Motor EA 189
- OLG Hamm bestätigt Restschadensersatzanspruch im VW Dieselskandal
- VW Abgasskandal: Finanzierungskosten müssen erstattet werden
- Aktuelles Urteil im VW Dieselskandal zum Motor EA 189: Schadensersatz auch 2022 noch möglich
- Audi Abgasskandal 3.0l Motoren: Landgericht Essen verurteilt Audi AG zum Schadensersatz
- Hinweisbeschluss bringt Durchbruch im Mercedes Dieselskandal – Jetzt Schadensersatzansprüche vor drohender Verjährung geltend machen
- Neues Urteil gegen Daimler im Dieselskandal: Schadensersatz für Mercedes C 250
- Aktuelles Urteil im VW Dieselskandal
- VW haftet für Golf Variant VII mit Motor EA288
- OLG Koblenz: Keine Verjährung bei EA 189 im VW-Dieselskandal
- Kanzlei AKH-H erstreitet bundesweit erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
- Landgericht Hof verurteilt VW im Abgasskandal
- Urteil zum Motor EA 897evo im Porsche Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Audi AG zum Schadensersatz
- Erfolgreiche Klage gegen die Volkswagen AG im Dieselskandal
- LG Mannheim verurteilt VW im Abgasskandal
- Im Abgasskandal um den VW-Motor EA 189 ist noch nichts verjährt – Verjährungsbeginn nach Ansicht des LG Ellwangen erst mit BGH-Urteil aus 2020
- Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann erstreiten weitere Urteile gegen die Volkswagen AG im Abgasskandal
- Landgericht Stuttgart: Ansprüche im VW-Dieselskandal 2020 noch nicht verjährt
- Urteil Landgericht Stuttgart: Daimler AG wegen Abgasmanipulation verurteilt
- Urteil zum Motor EA 288: Landgericht Hanau verurteilt die Volkswagen AG
- Urteil im Mercedes Abgasskandal: Landgericht Stuttgart verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz
- Dieselskandal: AKH-H erlangt vier weitere Urteile gegen VW
- OLG Thüringen verurteilt die Sparkasse Mittelthüringen zum Schadensersatz wegen Beteiligung am Signa 05 HGA Luxemburg Objekt Ikaros
- Landgericht Offenburg verurteilt Sparkasse Hanauerland zu Schadensersatz wegen fehlerhafter Aufklärung über Kickbacks
- Schadensersatz Abgasskandal: LG Rostock verurteilt die Volkswagen AG
- Erneut Urteil im Abgasskandal: Landgericht Tübingen verurteilt Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
- Landgericht Stuttgart bestätigt: Ansprüche im Dieselskandal um VW nicht verjährt – Vorgehen bis Jahresende 2019 möglich
- Erneut positives Urteil gegen die Volkswagen AG aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung
- Landgericht Bamberg verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz wegen Betruges
- Daimler AG im Abgasskandal: Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil vor dem Landgericht Stuttgart
- Prospektfehler bei geschlossenem Fonds Aquila HydropowerINVEST IV GmbH & Co. KG – OLG Celle verurteilt freien Anlagevermittler zu Schadensersatz
- Erneut Urteil im Abgasskandal um VW: Landgericht Baden-Baden verurteilt die Volkswagen AG zu Schadensersatz
- Dieselskandal um VW: Landgericht Stuttgart verurteilt Volkswagen AG wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz
- Schiffsfonds »MS Vega Sachsen«: Landgericht verkündet Urteil gegen Sparkasse Leipzig
- LG Nürnberg-Fürth verurteilt Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung von Orange Ocean MS "United Tambora"
- Real I.S. Bayernfonds Asia-Pacific Growth: Sparkasse Coburg-Lichtenfels zu Schadensersatz verurteilt
- KGAL Alcas 184 PropertyClass Österreich 4 – Landgericht Frankfurt am Main verurteilt Commerzbank AG zu Schadensersatz
- Optivita X UK: Oberlandesgericht Frankfurt am Main weist Berufung der Frankfurter Sparkasse zurück
- König & Cie. – Renditefonds 65 "Dritte Britische Leben": Kanzlei AKH-H erstreitet positives Urteil gegen einen freien Finanzvermittler
- HSC Aufbauplan Schiff VII: Volksbank Koblenz Mittelrhein eG erkennt Ansprüche weitgehend an
- IVG EuroSelect Balanced Portfolio UK: Landgericht Frankfurt verurteilt die Commerzbank AG
- HSC Optivita UK III Premium, Hannover Leasing Fonds 188 Phidias und HSC Shipping Protect II: LG Frankfurt a. M. verurteilt Frankfurter Sparkasse
- OLG Frankfurt am Main bestätigt Urteil gegen Frankfurter Sparkasse
- HSC Optivita X UK: Kanzlei AKH-H erstreitet positives Urteil gegen die Frankfurter Sparkasse
- MPC Leben plus IV: Kanzlei AKH-H erstreitet positives Urteil gegen Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
- HSC Optivita UK II aktuell: LG Hannover verurteilt Finanzdienstleister
- HSC Optivita VIII UK Exklusiv: LG Frankfurt verurteilt Frankfurter Sparkasse erneut
- HSC Optivita VIII UK: Rechtsanwälte Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann erstreiten obsiegendes Urteil gegen Frankfurter Sparkasse
- Urteil zu KGAL Timber Class 1, TIP 33 und European Infrastructure 1: Commerzbank unterliegt vor LG Nürnberg-Fürth
- Geschlossener Immobilienfonds „Rundling“: OLG Stuttgart bestätigt Urteil des Landgerichtes Stuttgart gegen die Bonnfinanz AG.
- Windkraftfonds EREM 10: Sparkasse Oberhessen zu Schadensersatz verurteilt
- Fundus Fonds 32: Urteil gegen Kreissparkasse Höchstadt a.d. Aisch
- Medico Fonds 45 – Urteil für geschädigten Anleger
- Kanzlei Hänssler & Häcker-Hollmann erstreitet weitere positive Entscheidung für Medico Anleger
- Weiteres Urteil zugunsten eines Anlegers: Rückabwicklung Medico Fonds 38
- Grundstücksgesellschaft Rundling Schorfheidestr.GbR aktuell: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet obsiegendes Urteil
- Medico Fonds Nr. 39: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet zwei obsiegende Urteile für geschädigte Anleger
- Medico Fonds 38: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil für geschädigte Anleger
- Medico Fonds 36: Urteil für geschädigte Anleger