Philipp Niederdellmann
Rechtsanwalt

Rechtsgebiete:
- Bankrecht
- Kapitalanlagerecht
- Verbraucherrecht
- Vertragsrecht
- Versicherungsrecht
- Widerrufsrecht
- Anlegerrecht
Schwerpunkte:
- Geschlossene Fonds
- Sparverträge
- Widerruf Autokredit
- Widerruf Immobiliendarlehen
- Widerruf Verbraucherkredit
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Widerspruch Lebens- Rentenversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Strafzinsen/Negativzinsen
- Rückforderung PKV
Nach dem Abschluss seiner Ausbildung zum Industriekaufmann leitete Philipp Niederdellmann den Betrieb seiner Familie. Parallel begann er das Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen. Nach dem ersten Examen in Tübingen folgte das zweite Examen im Oberlandesgerichtbezirk Stuttgart. Herr Niederdellmann begann seine Tätigkeit als Rechtsanwalt im Jahr 2015 in einer Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht mit dem Schwerpunkt Rückabwicklung von Immobiliendarlehen. Im Jahr 2018 absolvierte er einen Fachanwaltslehrgang im Versicherungsrecht. Er spricht englisch und französisch.
Philipp Niederdellmann bei AKH-H
Seit 2019 arbeitet Rechtsanwalt Philipp Niederdellmann im Team der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann. Er berät und vertritt bundesweit geschädigte Kapitalanleger außergerichtlich und gerichtlich in allen Fragen zum Bank- und Kapitalmarktrecht, vor allem bezüglich geschlossener Fonds. Weiter vertritt er Verbraucher im Zusammenhang mit dem Widerruf von Verbraucherdarlehen. Ferner hat Rechtsanwalt Niederdellmann einen Tätigkeitsschwerpunkt im Versicherungsrecht, insbesondere hinsichtlich dem Widerspruch von Lebensversicherungen und der Rückforderung unwirksamer PKV-Beitragserhöhungen.
Alle auf das Recht anderer Menschen bezogene Handlungen, deren Maxime sich nicht mit der Publizität verträgt, sind unrecht. Immanuel Kant
20 Fachbeiträge:
- Urteil gegen DKV – Aktuelle Erhöhungsschreiben aus 2022 unwirksam
- Landgericht Köln verurteilt AXA zur Rückzahlung unzulässiger PKV-Beitragserhöhungen
- Urteil gegen Bayrische Beamtenkrankenkasse wegen unzulässiger PKV-Beitragserhöhung
- Urteil gegen Generali wegen unzulässiger PKV-Beitragserhöhung
- Rückforderung PKV Beitragserhöhung: OLG Celle verurteilt AXA zur Rückzahlung
- Urteil gegen Mercedes Benz Bank: Widerruf Autokredit erfolgreich
- Ratenzahlungsmodell geschlossener Fonds: Mit dem Widerruf raus aus einer Beteiligung an der ConTrust Energie-Fonds GmbH & Co. 2. KG
- Beitragserhöhungen private Krankenversicherungen: Urteil gegen Landeskrankenhilfe
- Urteil Widerruf Autokredit: Erfolgreicher Widerruf trotz erfolgter Rückgabe des Autos – Klägerin erhält über 8.000,- Euro
- BGH-Urteil zu falschen Zinsberechnungen in Prämiensparverträgen: Betroffenen stehen Nachforderungen zu
- Erfolgreicher Widerruf bei ConTrust Energie-Fonds GmbH & Co. 2: Kläger muss keine weiteren Zahlungen bei Ratensparmodell leisten
- Prospekthaftung bei geschlossenen Fonds: Nordcapital Emissionshaus GmbH & Cie. KG zum Schadenersatz verurteilt
- MCE Erste Zweitmarktportfolio: LG Traunstein verurteilt Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost zum Schadensersatz
- Urteil Widerspruch Rentenversicherung – Landgericht Heidelberg verurteilt Heidelberger Lebensversicherung
- Urteil zum Nordcapital Offshore Fonds 4: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
- Ungültige Klausel im Prämiensparvertrag – Zweites Musterfeststellungsurteil des OLG Dresden gegen Sparkasse
- OLG Hamburg bestätigt Widerrufsjoker: Kauf von zwei Laptops kann rückabgewickelt werden
- Kammergericht Berlin: Fehlerhafte Immobiliendarlehensverträge der DKB vom 11. Juni 2010 bis zum 12. Juni 2014 können noch heute widerrufen werden
- Widerruf Immobilienkredit – in welchen Fällen droht die Verjährung zum Jahresende 2019?
- Der Widerrufsjoker beim Immobilienkredit kann noch gezogen werden