Georgios Aslanidis
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Partner

Rechtsgebiete:
- Bankrecht
- Kapitalanlagerecht
- Kapitalmarktrecht
- Verbraucherrecht
- Insolvenzrecht
- Anlegerrecht
- Schadensersatzrecht
Schwerpunkte:
- Geschlossene Fonds
- Wertpapiere
- Direktinvestments
- Kryptowährungen
- Derivate
- Abgasskandal / Dieselskandal
- Rückforderung Online-Casino
Rechtsanwalt Georgios Aslanidis absolvierte sein Studium an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Nach Abschluss des Ersten Juristischen Staatsexamens schloss er das Referendariat im Bezirk des OLG Stuttgart mit dem Erwerb des Zweiten Juristischen Staatsexamens ab. Herr Aslanidis ist seit 2005 Rechtsanwalt und seit 2008 Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Georgios Aslanidis bei AKH-H
Rechtsanwalt Georgios Aslanidis ist Partner in der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann und seit dem Jahr 2005 Jahren schwerpunktmäßig im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts tätig. Dabei vertritt er Privatanleger und institutionelle Investoren sowohl außergerichtlich als auch bundesweit vor Gericht. Herr Aslanidis hat stets die wirtschaftlichen Interessen seiner Mandanten im Blick. Über die Jahre konnten zahlreiche Verfahren im Rahmen von Vergleichen gegen Banken, Vertriebe, Versicherungen, Bausparkassen und Einzelvermittler effektiv und erfolgreich abgeschlossen werden. Als Prozessexperte kann Rechtsanwalt Georgios Aslanidis zudem zahlreiche, teils höchstrichterliche, rechtskräftige Urteile vorweisen.
Er ist Mitglied in der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, dem Anwaltsverein Stuttgart, der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltsverein sowie der Bankrechtlichen Vereinigung – Wissenschaftliche Gesellschaft für Bankrecht e.V. Als einer der besten Rechtsanwälte im Bank- und Kapitalmarktrecht im deutschsprachigen Raum empfohlen von Roland ProzessFinanz.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Finden Sie sich mit finanziellen Verlusten aufgrund fehlgeschlagener Investitionen nicht ab. Mit dem richtigen Experten an Ihrer Seite lohnt es sich, um Ihr Recht zu kämpfen.
153 Fachbeiträge:
- Urteil UniImmo Wohnen ZBI: Falsche Risiko-Einstufung des offenen Immobilienfonds
- Datenleck 1win – Leakcheck und kostenfreie Ersteinschätzung für Betroffene
- Datenleck United Kiosk AG: Nutzerdaten im Darknet
- Urteil UDI Energie Festzins IX, VII und VI: Schadensersatz für Anlegerin
- Notarhaftung bei Schrottimmobilien – In diesem Fall haftet der Notar auf Schadensersatz
- Urteil gegen Mr Green stärkt Verbraucherschutz bei illegalen Online-Glücksspielen
- Weitere erfolgreiche Schadensersatzklage gegen UDI-Geschäftsführer: LG Leipzig spricht Entschädigung zu
- Erfolgreiche Klage UDI Energie FESTZINS VI – Anleger erhält Schadensersatz und entgangenen Gewinn
- Immobilienkauf über ImmoTommy: Schadensersatz und Rückabwicklung
- Urteil zu UDI Energie Festzins VI: Prospektfehler führen zu Schadensersatzansprüchen
- Urteil zu UDI Energie Festzins 12 und 14 sowie weitere UDI Nachrangdarlehen: Anleger erhält Schadensersatz
- Weiteres Urteil gegen die DKV wegen unwirksamer PKV-Beitragserhöhungen
- Versteckte Risiken von Nachrangdarlehen: Aktuelles Urteil zu UDI Energie Festzins VI
- OLG-Urteil Online Glücksspiel und Verbraucherrechte in Deutschland
- Geld zurück von Lottoland: Landgericht Darmstadt bestätigt Anspruch auf Rückzahlung beim Online-Glücksspiel
- Durchsetzung von Verbraucherrechten: Urteil gegen Online-Casino Duelz
- Totalverlust bei Thrasio-Investment der Privatbank J. Safra Sarasin? Schadenersatzansprüche prüfen lassen
- Brandenburgisches Oberlandesgericht: Gothaer Krankenversicherung AG muss Beiträge erstatten
- OLG Stuttgart verurteilt Mercedes zu Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen
- Pauschalreise storniert: Expedia erstattet Ticketkosten
- Landgericht Freiburg erklärt SDK-Beitragserhöhungen für unwirksam
- Urteil gegen LVM Krankenversicherung: Gericht stärkt Verbraucherrechte im Versicherungsrecht
- Ticketkosten zurück für gebuchten Flug: Erneut Urteil gegen TAP Air Portugal
- Weiteres Urteil: UKV muss Beiträge zurückerstatten
- Aktuelles Urteil: Lastminute.com muss Ticketkosten erstatten
- Weiteres Urteil zu Beitragserhöhungen in der Krankenversicherung: Continentale muss Beiträge zurückzahlen
- Beitragserhöhung: DKV-Prämienanpassung unwirksam
- AXA Krankenversicherung verurteilt: Rückzahlung von Prämien erfolgreich
- Unwirksame PKV-Beitragserhöhungen: Urteil gegen Signal Iduna
- Urteil gegen Online Casino Sunmaker: Spieler erhält über 22.000,- Euro zurück
- Signa Holding Insolvenz – Ersteinschätzung für Kapitalanleger
- OLG Koblenz verurteilt Generali Krankenversicherung
- Urteil für Online-Casino Spieler: Geld zurück ist möglich
- Urteil DSi Deutsche Sachinvest GmbH – Premiumzins: Gekoo GmbH verurteilt
- Urteil gegen Gothaer Krankenversicherung AG wegen unwirksamer Beitragserhöhungen
- Urteil gegen Debeka Krankversicherung: Beitragserhöhung falsch berechnet und falsch begründet
- Urteil Rückforderung von Ausschüttungen: Rückforderungsklage erfolgreich abgewehrt
- Urteil gegen HUK-COBURG: Rückzahlung von Krankenversicherungsbeiträgen
- Landgericht Schwerin: Beitragserhöhungen der DKV sind unwirksam
- Urteil gegen Online Casino TIPICO – Geschädigter erhält rund 30.000,- Euro zurück
- DKV erneut verurteilt: Mandant erhält unwirksame Beitragserhöhungen zurück
- Solarfonds SolEs 23: Gründungsgesellschafterin zum Schadensersatz verurteilt
- Urteil GSP Edelmetalle GmbH & Co. KG: Schadensersatz für Anleger
- Online Casino: Oberlandesgericht Düsseldorf bejaht Prozesskostenhilfe und Rückzahlung
- Unwirksame Beitragserhöhung PKV: Landgericht Halle verurteilt Generali
- Positives Urteil Continentale Krankenversicherung: Beiträge werden erstattet
- Urteil: Stornierung Pauschalreise und Erstattung von Reisekosten
- Urteil Reiserecht: Mängel bei Mietwagenbuchung
- Schadensersatz Audi: Geld zurück für manipuliertes Fahrzeug
- Landgericht Erfurt verurteilt AXA wegen unwirksamer Beitragserhöhung
- Aktuelles Urteil gegen AXA wegen unzulässiger Beitragserhöhungen in Anpassungsschreiben 2021
- Der Kryptowinter und seine massiven Folgen: Tiefststände bei Bitcoin, Ethereum und Co., Coinbase von der BaFin gerügt, FTX Übernahme durch Binance gescheitert
- Schadensersatz Audi: Geld zurück für VW Tuareg TDI
- UDI Nachrangdarlehen: War das Einschreiten der BaFin ursächlich für den Verlust der Betroffenen?
- Oberlandesgericht verurteilt Audi AG im Abgasskandal: Schadensersatz für Audi A7 Sportback
- Klagen gegen Tesla: Geld zurück aufgrund Qualitätsmängel und falscher Versprechen
- Unzulässige PKV Beitragserhöhung: Urteil gegen SDK Süddeutsche Krankenversicherung
- EuGH: Software-Update mit Thermofenster in VW-Dieselmotoren unzulässig – Millionen Fahrzeuge betroffen
- Weiteres Urteil gegen PKV-Beitragserhöhung der Axa
- Finanzgericht Düsseldorf: Vermietung und Veräußerung von Containern ist gewerbliche Tätigkeit
- Urteil: Online Casino Tipico muss Spieler sämtliche Verluste zurückzahlen
- Urteil zu Mercedes-Benz GLK 200 CDI im Abgasskandal
- Urteil gegen AXA wegen unzulässiger PKV-Beitragserhöhungen
- Urteil wegen entgangener Urlaubsfreuden: BYE.bye GmbH zu Rückerstattung und Entschädigungszahlung verurteilt
- Urteil EA 897 im Abgasskandal: VW und Audi haben sittenwidrig geschädigt und müssen Auto zurücknehmen
- Wenn das Vertrauen in den „Bankbeamten“ nicht gerechtfertigt ist: Anlegerfreundliches Urteil gegen die Taunus Sparkasse
- Multi Asset Portfolio MAP Fonds in Schieflage: Konzept der beteiligten Vertriebe im Sinne der Anleger?
- Überhöhte Stornogebühren: Urteil gegen LMX Touristik GmbH
- Online Casino „Wildz“ zahlt alles im Gerichtsprozess
- Rückerstattung Reisekosten: Neues Urteil gegen For You Travel
- AKH-H Fondsexpertise zum Fonds Aquila HydropowerINVEST IV
- Vermittler zu Schadensersatz und Rückabwicklung einer Schiffsfonds-Beteiligung verurteilt
- Reiseportal „Lastminute.de“ muss Reisepreis zurückerstatten
- Reiserecht – Urteil gegen KreuzfahrtSafari GmbH
- Prozessfinanzierung im Dieselskandal: Klagen ohne Rechtsschutz und Kostenrisiko
- Urteil gegen FTI Touristik GmbH
- AKH-H Fonds-Expertise zu LHI Triebwerkfonds 1/ DCM Triebwerkfonds 1
- Weiteres positives Urteil im P&R Skandal: Berater muss Schadensersatz zahlen
- STAR Private Equity IX Beteiligungs GmbH & Co. KG
- K+S Aktie: „Bilanzpolizei“ prüft Bilanzen – Droht Aktionären ein Skandal?
- Schadensersatz für geschädigte Anleger mit Beteiligungen InfraTrust Fünf GmbH & Co. KG
- AKH-H erstreitet erneut Urteil gegen die Daimler AG aufgrund Abgasmanipulation vor dem Landgericht Stuttgart
- Wirecard-Anlegerskandal: Zehn Pilotklagen gegen EY am Landgericht Stuttgart eingereicht
- Verlustreiches Verkaufsangebot beim Windkraftfonds Leonidas XIII
- Urteil des Landgerichts Kleve: Anlageberater haften für Schäden bei P&R Container
- Goldbarters GmbH – Insolvenzverfahren eröffnet
- AKH-H erreicht BGH Beschluss zu Verflechtungen: Anleger geschlossener Fonds müssen aufgeklärt werden
- Ausstieg V+ Fonds: Liquidator fordert Zahlungen beim V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG zurück – Möglichkeiten für betroffene Anleger
- Anlegern von te Solar Sprint IV droht Totalverlust
- AKH-H Expertise zu Grüne Werte Energie GmbH
- AKH-H Fondsexpertise zu »PFM EuroSelect 21 (vormals IVG EuroSelect 21)«
- Schadensersatz Schiffsfonds: Landgericht Karlsruhe verurteilt Volksbank Stutensee-Weingarten eG
- P&R Schadensersatz: Geld zurück vom Vermittler und der Haftpflichtversicherung – gute Erfolgschancen für Anleger
- OLG Dresden: Prospektfehler Lombard Classic 3 – Schadensersatzansprüche für geschädigte Anleger
- AKH-H Fondsexpertise zu DS-Fonds Nr. 137 Flugzeugfonds XII
- Die eigene Fondsbeteiligung verkaufen – Fallstricke des Zweitmarkts für geschlossene Fonds
- AKH-H Fondsexpertise zu Aquila SolarINVEST III
- AKH-H Fondsexpertise zu Aquila WaldINVEST III
- Urteil gegen die Accontis GmbH zugunsten einer geschädigten Anlegerin des Fonds Hannover Leasing 182
- AKH-H Fondsexpertise zu Aquila AgrarINVEST II
- BGH-Entscheidung: Darf die Sparkasse Prämiensparverträge kündigen?
- AKH-H Fondsexpertise zum Fonds Premicon MS Astor
- Hannover Leasing Fonds 177: Frankfurter Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung verurteilt
- Urteil im Abgasskandal um VW – Martin Winterkorn vorsätzlich und mit der Absicht zu bereichern gehandelt
- OLG München: Mangelnde Aufklärung über Verflechtungen bei geschlossenem Fonds begründet Beraterhaftung
- KGAL Alcas 185 European Real Estate: Urteil gegen die Volksbank Kassel Göttingen eG
- AKH-H Fondsexpertise zum Fonds KGAL 228 – Property Class Österreich 7
- AKH-H Fondsexpertise zu Nordcapital Niederlande 12
- P&R Gläubigerversammlungen – erste Auszahlungen nicht vor 2020
- LG Frankfurt verurteilt Sparkasse zu Schadensersatz und Rückabwicklung von Hannover Leasing Fonds 165
- Verbraucherfreundliches Urteil des OLG Stuttgart wegen hochriskanten partiarischen Darlehen
- Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG: Wo ist das Geld der Anleger hin?
- Schiffsfonds HTB Zehnte Schiff KG: Hohe Verluste statt sicherer Rendite
- Dr. Peters Flugzeugfonds: A380 bleiben am Boden und Rendite für Anleger sinkt
- MPC Rendite Fonds Indien 1 und 2: Kapitalanlage-Experiment auf ganzer Linie gescheitert
- Hannover Leasing 193 Wachstumswerte Europa 3: Baumängel, auslaufende Mietverträge und sinkender Wert der Fondsimmobilie
- HCI Shipping Select XVII aktuell: Urteil gegen freien Finanzvertrieb
- Bausparer-Urteil des BGH zugunsten der Bausparkassen: Wer davon betroffen ist und was Sparer jetzt tun können
- Zinssatz-Swap-Geschäfte: Anlegerfreundliches BGH-Urteil
- Bargeldabschaffung – Chancen und Risiken
- MPC Rendite Fonds Österreich: Sparkasse wegen Falschberatung und Prospekthaftung verurteilt
- Fundus Fonds 32: OLG Köln verurteilt Bonnfinanz AG zu Schadensersatz
- Schadensersatz bei offenen Immobilienfonds: BGH stärkt Rechte der Anleger
- Fundus Fonds 26 aktuell: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil gegen Stadt- und Kreissparkasse Erlangen
- Fundus Fonds 34: Urteil gegen Sparkasse Aachen
- 2. SAB Fonds aktuell: Urteil gegen Bonnfinanz AG
- ITAG Immobilienfonds Müritz Klinik GbR: Urteil gegen Bonnfinanz AG
- Positive Entscheidung des OLG München bei Medienfonds VIP 4 Musterverfahren
- WGS-Fonds aktuell: Unsere Kanzlei erstreitet Urteil gegen BAG Bankaktiengesellschaft
- WGS-Fonds aktuell: AKH-H erstreitet Urteil gegen BW-Bank
- BGH stärkt weiter Verbraucherrechte bei „Schrottimmobilien“
- Urteile zur Beratungshaftung und Kick-Back-Zahlungen
- BGH: Banken müssen beim Verkauf geschlossener Fonds Rückvergütungsgebühren offenlegen
- BGH entscheidet zur Aufklärungspflicht von Banken
- Kleinanleger und Bankenkrise
- Bavaria Fonds SB-Markt Winsen/Aller: HypoVereinsbank AG zur Zahlung verurteilt
- BGH entscheidet zur Beweislast bei Beraterhaftung
- Grundbesitz Wohnbaufonds GbR
- Schadensfall(e) Medienfonds
- Cinerenta GmbH zum Schadenersatz wegen Kapitalanlagebetruges verurteilt
- Verpflichtung der Banken zur Offenlegung von Vermittlerprovisionen
- BGH-Urteil: Banken müssen Provisionen offenlegen
- Insolvenz der Reithinger Privatbank vor Bundesgerichtshof
- Victory Media AG nun auch im Insolvenzverfahren
- Privatbankhaus Reithinger GmbH & Co. KG: BaFin stellt Entschädigungsfall fest
- First Real Estate Grundbesitz GmbH kommt Zahlungsverpflichtungen nicht nach
- Master Star Fund: Schadensersatz für Anleger
- Erfolgreiche Klage von WGS-Gesellschafter gegen die Vereinigte Volksbank AG
- DM Beteiligungen meldet Insolvenz an
- Gallinat-Bank unterliegt vor dem LG Essen
- Steuersparmodell Medienfonds
- MSF Master Star Fund
- Das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz