Christopher Kress
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Informatiker (M.Sc.), Partner

Rechtsgebiete:
- Bankrecht
- Kapitalanlagerecht
- Kapitalmarktrecht
- Verbraucherrecht
- Anlegerrecht
- Schadensersatzrecht
- Datenschutzrecht
Schwerpunkte:
- Geschlossene Fonds
- Direktinvestments
- Kapitalanlagen in der Insolvenz
- Rückforderung von Ausschüttungen
- Stille Beteiligungen
- Nachrangdarlehen
- Kryptowährungen
- Abgasskandal / Dieselskandal
- Widerruf Autokredit
- Widerruf Immobiliendarlehen
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Schadenersatz Datenleck
Studium der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Studium der forensischen Informatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit Abschluss als Master of Science (M.Sc.); Rechtsreferendariat am Landgericht Tübingen; wissenschaftlicher Mitarbeiter an der juristischen Fakultät der Universität Tübingen; seit 2009 Rechtsanwalt, seit 2010 staatlich anerkannte Gütestelle und seit 2014 Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht; 2024 Absolvierung eines Fachanwaltslehrgangs im Informationstechnologierecht (IT-Recht) in Frankfurt am Main.
Christopher Kress bei AKH-H
Rechtsanwalt Christopher Kress ist Partner der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann und seit seiner Zulassung als Anwalt schwerpunktmäßig im Bank- und Kapitalmarktrecht und im IT-Recht tätig. Rechtsanwalt Kress blickt auf eine umfangreiche Erfahrung als Prozessanwalt zurück und kann eine große Anzahl gewonnener, zum großen Teil rechtskräftiger Urteile gegen Banken, Finanzdienstleister und Fondsinitiatoren, sowie gegen Tech-Konzerne vorweisen. Hierbei hat er eine Reihe von Grundsatzentscheidungen sowohl vor dem Bundesgerichtshof als auch dem Europäischen Gerichtshof erwirkt.
Er ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht und in der Arbeitsgemeinschaft Informationstechnologierecht (davit) im Deutschen Anwaltverein e.V., im Anwaltverein Esslingen und im Anwaltverein Stuttgart sowie in der Bankrechtlichen Vereinigung – Wissenschaftliche Gesellschaft für Bankrecht e.V.
Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift. (Sunzi)
169 Fachbeiträge:
- Urteil zu offenem Immobilienfonds UniImmo Wohnen ZBI: Landgericht Stuttgart spricht Anlegerin Schadensersatz zu
- OLG Bamberg stärkt Datenschutzrechte: Urteil gegen Meta wegen Scraping-Vorfall
- Datenleck Facebook: OLG Koblenz spricht Schadensersatz wegen Scraping-Vorfall zu
- Datenleck Samsung Electronics Deutschland – Diese Möglichkeiten haben Betroffene
- Datenleck bei ZAR-Reha-Kliniken
- Datenschutz und Schadensersatz – Urteil des LG Freiburg zum Facebook-Datenleck
- Datenleck bei Volkswagen: Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos im Netz
- Urteil te energy sprint I: Schadenersatz und Aufklärungspflichten bei Nachrangdarlehen
- Tibber Datenleck: Kundendaten im Darknet
- BGH-Verhandlung zum Facebook Datenleck: Schadensersatz für Nutzer
- OLG Urteil zu UDI-Anlage bestätigt Entschädigung für fehlerhafte Aufklärung über Nachrangdarlehen
- Urteil UDI Energie Festzins III, IV und VI: LG Leipzig spricht Schadensersatz zu
- Datenschutzverletzung durch Meta Platforms: LG Bayreuth spricht Schadensersatz zu
- Urteil des LG Leipzig: Schadensersatz für UDI-Anleger
- Datenleck bei ThomasLloyd?
- Weiteres Urteil: Schadensersatz für Anleger mit UDI Festzins VI Nachrangdarlehen
- Landgericht Münster erklärt Prämienerhöhungen der Generali für unwirksam
- Urteil UDI Sprint Festzins IV – Schadensersatz für Anleger
- Weiteres anlegerfreundliches Urteil zu UDI-Nachrangdarlehen
- Urteil zu UDI Energie Festzins VI: Unzureichende Prospektangaben führen zu Schadensersatzanspruch
- Abwertung des Immobilienfonds UniImmo: Wohnen ZBI – Kostenfreie Ersteinschätzung vom Anwalt
- Datenleck bei Facebook: LG Stuttgart verurteilt Meta Platforms Ireland Limited zum Schadensersatz
- Neues Urteil zu UDI-Nachrangdarlehen: Ein weiterer Meilenstein für Kapitalanleger
- Aktuelles UDI Urteil gegen Vertriebsgesellschaft und früheren Geschäftsführer
- Weiteres Urteil gegen bwin: Anbieter muss Verluste erstatten
- Urteil Deezer Datenleck: Landgericht Aachen bestätigt Schadensersatzansprüche
- Datenleck bei Verwaltungs-Software CanGuard entdeckt
- Urteil gegen Lottoland – Landgericht Osnabrück stärkt Verbraucherrechte im Online-Glücksspiel
- Datenleck Stay Informed: Das können Betroffene tun
- Urteil zum Datenschutzrecht: Landgericht Stuttgart entscheidet gegen Meta
- Urteil gegen Betway: Anbieter zur Rückzahlung von Spielereinsätzen von rund 60.000,- Euro verurteilt
- Urteile gegen DKV: Mitteilungsschreiben zu Beitragserhöhungen teilweise unwirksam
- Landgericht Ulm verurteilt Meta zum Schadensersatz
- BMW wegen Thermofenster verurteilt: Geld zurück für Mini Cooper
- Landgericht München I verurteilt DKV: Deutsche Krankenversicherung muss Beiträge zurückerstatten
- Urteil gegen Online Casino Cosmo
- Landgericht Bamberg bestätigt: Unlizenzierte Online-Glücksspiele sind illegal – Spieler erhält Einsätze zurück
- Urteil im Datenschutzrecht: Landgericht Hof verurteilt Meta Platforms zum Schadensersatz
- Signal Iduna verurteilt: Beitragserhöhungen von über 2.500,- Euro zurückerstattet
- Tesla Widerruf 2024: Kauf vor April 2023 heute noch widerrufen
- Bayerische Beamtenkrankenkasse muss Beitragserhöhungen zurückzahlen
- Urteil gegen Facebook wegen Scraping: User erhält Schadensersatz
- MPC Reefer-Flottenfonds: Weitere Rückforderungsklage des Insolvenzverwalters erfolgreich abgewehrt
- Aufheizstrategie in VW Touareg V6 3.0 TDI: Urteil gegen Audi AG im Abgasskandal
- Ermittlungen und Betrugsvorwürfe Sympatex-Anleihe: Rechtliche Möglichkeiten prüfen lassen
- UDI Urteil wegen Prospekthaftung: Gründer haftet auf Schadensersatz
- Signal Iduna muss Auskunft geben über Beitragsanpassungen
- Beiträge zurück von der Landeskrankenhilfe: Aktuelles Urteil
- Unwirksame PKV-Beitragserhöhung der Landeskrankenhilfe: Klägerin erhält Beiträge zurück
- Fehlende Unterlagen bei PKV-Beitragserhöhungen
- Urteil gegen Wildz – Casino muss Verluste zurückzahlen
- Beiträge zurück von der Continentale Krankenversicherung a.G.
- Volksbank muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten
- Urteil ConTrust Energie-Fonds: Schadensersatz für geschädigte Anlegerin
- Urteil gegen ARAG: Krankenversicherung muss unwirksame Beitragserhöhungen zurückzahlen
- Urteil gegen Online Casino bwin: 26.000,- Euro zurück
- Erneut Urteil gegen DKV Deutsche Krankenversicherung AG
- Geokraftwerke: Urteil wegen Beratungsfehler
- BGH bestätigt Schadensersatz bei Thermofenster
- Positives Urteil zu Auskunftsanspruch gegenüber der privaten Krankenversicherung
- BGH beugt sich EuGH im Dieselskandal: Schadensersatz bei Thermofenster
- Urteil Reiserecht: Ethiopian Airlines muss Flugkosten erstatten
- Urteil gegen Münchener Verein: PKV-Beiträge zurück für Versicherten
- Urteil gegen HanseMerkur wegen unzulässiger Beitragserhöhungen
- Positives Urteil PKV-Beitragserhöhung bei der DKV: Prämien müssen erstattet werden
- Entscheidendes Dieselskandal EuGH-Urteil: Vorhandensein eines Thermofensters genügt für Schadensersatz
- AKH-H erlangt Urteil gegen Anfechtungsansprüche des Insolvenzverwalters: Anleger muss Mietzahlungen nicht zurückzahlen
- PKV-Beitragsanpassung zurück: Urteil gegen Concordia Krankenversicherungs-AG
- Venture Plus (V+) Fonds: Feststellungsklagen zulässig? Info und Tipps für Betroffene
- Online-Casino Lapalingo zur Rückzahlung von Verlusten verurteilt
- Urteil zu Sportwetten: Spielerin erhält Verluste erstattet
- Unzulässige Beitragserhöhung Generali: Versicherter erhält durch Urteil Geld zurück
- AKH-H erstreitet Urteil gegen DKV: Versicherer muss unrechtmäßige Beitragserhöhungen zurückzahlen
- Neues Urteil gegen AXA Krankenversicherung: Geld zurück für Privatversicherten wegen unrechtmäßiger Erhöhungen
- Sorgen der ThomasLloyd-Anleger wachsen: CTI-Infrastrukturfonds mit Verlusten in Millionenhöhe
- Reiserecht: Europäischer Gerichtshof klärt Frage der nachträglichen kostenfreien Stornierung wegen Corona
- Aktuelles Urteil im Audi Dieselskandal: Audi muss manipulierten A6 Avant zurücknehmen
- PKV Urteil UKV Union Krankenversicherung AG: Geld zurück wegen unzulässiger Beitragserhöhung
- Wenn das Vertrauen missbraucht wird – Anlegerfreundliches Urteil zu Lombard Classic 2 und 3
- EGEE – Europäische Genossenschaft für Erneuerbare Energien SCE
- Wenn der Schein trügt – Urteil in Sachen „Lombard“ zugunsten einer geschädigten Anlegerin
- Entschädigungszahlung bei Annullierung des Fluges: Urteil gegen Fluggesellschaft TAP Air Portugal
- Nordcapital Schiffsportfolio 8 GmbH & Co. KG: AKH-H erstreitet Urteil für geschädigten Anleger
- Klagen im Dieselskandal ohne Kostenrisiko mit Prozessfinanzierung – und mehr Gründe, noch in 2021 tätig zu werden
- Schwarze Schafe bei grünen Geldanlagen – Beispiele, Infos und Tipps für Interessierte und Betroffene
- Urteil gegen Alltours Flugreisen GmbH wegen Erstattung von Stornogebühren
- EuGH-Urteil Widerruf Autokredit: Millionen Verträge können widerrufen werden – AKH-H erwirkt verbraucherfreundliches Urteil
- AKH-H zu Middle East Best Select GmbH & Co Dritte KG i.L.
- Reisemängel Kreuzfahrt: Gericht spricht Minderung des Reisepreises zu
- Hannover Leasing Fonds 203 Substanzwerte Deutschland 7: Nächstes Urteil gegen die Frankfurter Sparkasse 1822
- Reiserecht: Erneut Urteil gegen For You Travel GmbH
- Urteil Reiserecht – For You Travel muss Kosten für Pauschalreise erstatten
- Probleme bei Steiner + Company Fonds: Projekt HEKA energy insolvent
- BGH-Urteil: Klauseln zur schweigenden Zustimmung in Banken-AGBs unwirksam
- AKH-H Fonds-Expertise zu »MAP Anspar Plan 3«
- BGH-Urteil zu geschlossenem Fonds: Commerzbank haftet wegen fehlerhaftem Prospekt in Sachen Hannover Leasing 193
- Kapitalanlagen der edira Holding GmbH
- AKH-H Fonds-Expertise zu NORDCAPITAL Schiffsbeteiligung MS Bristol
- AG München: Reiseveranstalter muss nach Rückerstattung des Reisepreises auch Kosten des Verfahrens tragen
- LG Hamburg verurteilt Nordcapital Emissionshaus GmbH & Cie. KG – Anlegerin kann Beteiligung an geschlossenem Offshore-Fonds rückabwickeln
- EuGH-Urteil im Abgasskandal: Abgassoftware in Dieselautos ist illegal – Supergau für die Automobilindustrie
- Landgericht Hamburg verurteilt Buss Global Containerfonds 9 Verwaltung GmbH zum Schadensersatz
- AKH-H Fonds-Expertise zu »ConTrust Energiefonds GmbH & Co. 2. KG «
- Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
- Urteil gegen die Frankfurter Sparkasse 1822 zugunsten eines Anlegers des Hannover Leasing Fonds 203
- AKH-H Fonds-Expertise zu MAP Anspar Plan 2 (Multi Asset Portfolio Anspar Plan GmbH & Co. KG)
- BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
- AKH-H Fondsexpertise zu »Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG«
- Baum- und Waldinvestments: BaFin untersagt Angebote von Treevest, Nova Vita Trees d.o.o. und Noblewoodgroup
- Kreditvertrag widerrufen: EuGH-Urteil ermöglicht Widerruf von Verbraucherkrediten seit dem 11. Juni 2010
- Flybe Insolvenz – HEH Flugzeugfonds betroffen
- Widerrufsjoker Autokredit: Urteile gegen Mercedes- Benz Bank AG bringen weitere Erfolge für Verbraucher
- Schadensersatz Flugzeugfonds: OLG Dresden bestätigt Verurteilung der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig wegen Beteiligung am Lloyd Airportfolio II
- Urteil gegen S-Kreditpartner – Widerruf Autokredit bleibt verbraucherfreundlich
- Urteil P&R Schadensersatz – Landgericht Stuttgart verurteilt Vermittler
- Grüne Werte Wertzins 2 GmbH – Forderungsanmeldung und Vertretung im Insolvenzverfahren
- Urteil gegen die Frankfurter Sparkasse 1822 wegen einer Beteiligung am Hannover Leasing Fonds 203
- AKH-H Fondsexpertise zu Hannover Leasing 202 Substanzwerte Deutschland 6
- Grün und gefährlich – Insolvenzanträge bei Grüne Werte Gesellschaften
- P&R Hemmungsvereinbarung: Schreiben des Insolvenzverwalters an Anleger mit bereits erfüllten Verträgen
- Beschluss des OLG Nürnberg: Schadensersatz und Rückabwicklung der Beteiligung an der Vega Reederei MS Spica
- AKH-H Fondsexpertise zu Doric Sky Cloud IV
- AKH-H Fondsexpertise zum Fonds Deutsche S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG
- Mangelnde Aufklärung über Kick-Backs: Landgericht Berlin verurteilt Berliner Sparkasse zu Schadensersatz
- Urteile im VW Abgasskandal: Dreifachsieg gegen Volkswagen AG
- Mangelnde Aufklärung über Kick-Backs: AKH-H erstreitet Urteil gegen Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eG
- AKH-H Fonds-Expertise zum DS Rendite Fonds 139
- Hannover Leasing Fonds 165: Lange Vermögensberatung GmbH zu Schadensersatz verurteilt
- Alphabet Unternehmensgruppe (vorher MCE Sternenflotte): Insolvenzanträge für Dachgesellschaften gestellt
- AKH-H Fonds-Expertise zu Steiner + Company MAP Multi Asset Portfolio
- Eine für alle – die Musterfeststellungsklage als neue Klageform der Sammelklage in Deutschland
- Widerruf Darlehensvertrag: Sparkasse Zollernalb wegen Widerrufsbelehrung verurteilt
- BGH: Zinsprämien in Darlehensverträgen der apoBank unzulässig – Rückforderung möglich
- Lloyd Fonds: Bundesgerichtshof bestätigt anlegerfreundliche Rechtsprechung
- IVG Fonds: Urteil gegen Bonnfinanz wegen Falschberatung
- Kanzlei AKH-H erstreitet bahnbrechendes Urteil gegen Autobank – Commerz Finanz muss Fiat-Diesel zurücknehmen
- Falschberatung bei Nordcapital Waldfonds 1 durch die Commerzbank
- Deutsche Bank: Falschberatung bei Wölbern-Klimafonds
- Doric MS "Sunrise" (ex. MS "Borneo"): Kanzlei AKH-H erstreitet Urteil gegen Volksbank
- IVG EuroSelect 17 Amstelveen: AKH-H erstreitet Urteil vor Landgericht Frankfurt
- Wie der Patentverwertungsfonds „PatentPortfolio I“ zum Skandal für die Deutsche Bank wurde
- HL 193 Wachstumswerte Europa III aktuell: RAe AKH-H erstreiten obsiegendes Urteil vor OLG Frankfurt am Main
- Geht der Wasserfonds Leonidas Associates VII H2O unter?
- Anlageskandal: Onecoin unter Betrugsverdacht
- Hannover Leasing 165 – Urteil gegen Sparkasse Gießen rechtskräftig
- Vorsicht Schrottimmobilie: Unseriöse Angebote auf dem Immobilienmarkt – wie Sie sich schützen können
- Straftaten beim Online-Banking vorbeugen: Darauf müssen Sie achten
- Falsche Beratung durch Immobilienkreditberater
- Hannover Leasing Fonds: OLG Frankfurt bestätigt Urteil gegen Sparkasse
- AKH-H erstreitet obsiegendes Urteil gegen Sparkasse Mainz
- Landgericht Traunstein verurteilt Commerzbank wegen Verkaufs hochriskanter geschlossener Immobilien- und Infrastrukturfonds
- HCI Ocean Shipping Select 1: Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG zum Schadensersatz verurteilt
- BGH bestätigt: Nutzungsersatz bei Darlehenswiderruf für den Bankkunden regelmäßig bei 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz
- Fundus Fonds 28: Landgericht Nürnberg-Fürth verurteilt Commerzbank AG
- Fundus Fonds 34: Bonnfinanz AG wegen fehlerhafter Anlageberatung verurteilt
- Widerrufsrecht Immobilienkredit
- Fundus 28: Urteil vor dem Bundesgerichtshof erstritten
- Urteil für geschädigten Anleger des Fonds Hanseatica Nr. 1
- Immobilienfonds Mega 4 GbR: Urteil gegen Bonnfinanz AG
- Fundus Fonds 28: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet erneut Urteil gegen Commerzbank AG
- Boll-Medienfonds aktuell: Kanzlei Hänssler und Häcker Hollmann erstreitet obsiegendes Urteil zugunsten 4. Boll KG Anlegers
- Übersicht zur Kick-Back-Rechtsprechung des BGH
- Fundus Fonds 28: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet erneut Urteile für geschädigte Anleger
- BGH bestätigt kick-back-Rechtsprechung und stärkt Position der Anleger
- Urteile Fundus Fonds 28: AKH-H gewinnt für geschädigte Anleger
- Fundus Fonds 28: Kanzlei Hänssler und Häcker-Hollmann erstreitet Urteil gegen Sparda-Bank
- Prospekthaftung geschlossener Immobilienfonds: BGH spricht Anlegern erneut Schadensersatz zu
- Multi Advisor Fund I GbR: Fondsgesellschaft und Initiatorin haften aufgrund Falschberatung
- BGH entscheidet bei Kick-Back-Zahlungen hinsichtlich der Beweislast im Sinne der Anleger